Grußworte
Josef Roxel, Vorsitzender der Kreisjägerschaft Warendorf

Liebe Jagdhornbläserinnen und Jagdhornbläser!
Liebe Gäste!
Das Jagdhorn ist ein Signalhorn und für den Ablauf der Jagd seit hunderten von Jahren aus Sicherheitsgründen nicht wegzudenken.
Außerdem sind es insbesondere die Jagdhornbläserinnen und Jagdhornbläser, die durch ihre Auftritte bei Hubertusmessen, Feierlichkeiten oder z. B. bei der Demonstration im Januar in Hannover die Jagd öffentlichkeitswirksam vertreten.
Ich freue mich sehr, dass die Kreisjägerschaft Warendorf wieder einen Kreiswettbewerb im Jagdhornblasen durchführt. In diesem Jahr sind wir, nach 1989 zum zweiten Mal, zu Gast beim Jagdhornbläserkorps des Hegerings Warendorf-Freckenhorst-Hoetmar. Der Austragungsort ist auf dem Gelände des Landgestüts in Warendorf.
Ein herzliches Dankeschön gilt dem Jagdhornbläserkorps unter der Leitung von Markus Schräder sowie allen Helferinnen und Helfern. Ebenso herzlich bedanke ich mich bei Günther Lunemann, unserem Obmann für das jagdliche Brauchtum, und bei allen Obfrauen und Obmännern in den Hegeringen.
Dass wir Gast beim Landgestüt sein dürfen, freut mich ganz besonders, ein besonders herzliches Dankeschön geht an den Leiter des Landgestüts, Herrn Dr. Felix Austermann, und sein Team.
Allen Jagdhornbläserinnen und Jagdhornbläsern wünsche ich im Namen der Kreisjägerschaft Warendorf den bestmöglichen Erfolg. Den Richtern wünsche ich ein gutes Gehör und unseren Gästen viel Freude und einen angenehmen Aufenthalt auf dem Landgestüt.
Mit einem herzlichen Waidmannsheil,
Josef Roxel
Vorsitzender der Kreisjägerschaft Warendorf
Markus Schräder, musikalischer Leiter des Jagdhornbläserkorps und Obmann für jagdliches Brauchtum des Hegerings Warendorf / Freckenhorst / Hoetmar

Liebe Jagdhornbläserinnen und -bläser,
liebe Wertungsrichterinnen und -richter, verehrte Gäste,
ich freue mich, Sie nach einigen Jahren erneut zum Kreiswettbewerb im Jagdhornblasen in Warendorf begrüßen zu dürfen. Es erwarten Sie viele jagdmusikalische Beiträge und ein vielfältiges interessantes Rahmenprogramm.
Mein besonderer Dank gilt den Verantwortlichen des Nordrhein-Westfälischen Landgestüts. Die historische Kulisse des traditionsreichen Gestüts am Rande der Warendorfer Altstadt bildet einen hervorragenden Rahmen für den diesjährigen Kreiswettbewerb. Gleichzeitig danke den Vorstandsmitgliedern des Jagdhornbläserkorps Warendorf / Freckenhorst / Hoetmar für die gemeinsame umfangreiche Vorbereitung und allen, die zum Gelingen des Wettbewerbs beigetragen haben.
Ich wünsche den teilnehmenden Bläsergruppen den gewünschten Erfolg im Wettbewerb, den Wertungsrichterinnen und -richtern ein glückliches Händchen und allen Gästen interessante Gespräche und viele neue Erkenntnisse.
Markus Schräder
musikalischer Leiter
des Jagdhornbläserkorps des Hegerings
Warendorf / Freckenhorst / Hoetmar
gleichzeitig Obmann
für jagdliches Brauchtum des Hegerings
Warendorf / Freckenhorst / Hoetmar e.V.
Günther Lunemann, Obmann für das jagdliche Brauchtum der Kreisjägerschaft Warendorf e. V.

Liebe Jagdhornbläserinnen, liebe Jagdhornbläser,
wir treffen uns – wie alle zwei Jahre – zum Kreiswettbewerb im Jagdhornblasen der Kreisjägerschaft Warendorf e.V. Dieses mal in Warendorf selbst auf dem Gelände des Nordrhein-Westfälischen Landgestüts. Es haben sich wieder über 200 Jagdhornbläser aus 16 Bläsergruppen angemeldet.
Ich nenne es immer Kreisbläsertreffen mit Wettbewerbscharakter. Dabei steht nicht nur der Wettbewerb im Vordergrund, sondern ein geselliges Zusammentreffen der Jagdhornbläser und Zuschauer.
In diesem Jahr haben wir wieder Wertungsrichter eingeladen, die auch auf Landes- und Bundesebene tätig sind. Sie kommen schon seit vielen Jahren zu unserem Wettbewerb. Wir freuen uns auf deren Mitmachen und bedanken uns sehr. Sie gehören fast schon zur Warendorfer „Bläserfamilie“. Wir danken auch dem Hegering Warendorf-Freckenhorst-Hoetmar und dem Bläserkorps für das Ausrichten des Wettbewerbs vor dieser beeindruckenden Kulisse und beglückwünschen das Bläserkorps des Hegerings, das in diesem Jahr 50 Jahre besteht.
Wir hoffen natürlich auf schönes Wetter. Dieses wird auch zum Gelingen des Wettbewerbs beitragen. Allen Bläsergruppen wünschen wir den Erfolg, den sie sich vorgestellt haben.
Günther Lunemann
Obmann für das jagdliche Brauchtum
der Kreisjägerschaft Warendorf e. V.